Zweikeimblättrige

Zweikeimblättrige
Zweikeimblättrige,
 
zweikeimblättrige Pflanzen, Dikotyledonen, Dicotyledoneae, Magnoliatae, Klasse der Bedecktsamer mit rd. 190 000 Arten, die (bis auf wenige Ausnahmen) zwei Keimblätter aufweisen. Die Hauptwurzel bleibt bei den meisten Zweikeimblättrigen zeitlebens erhalten. Die Leitbündel sind auf dem Sprossachsenquerschnitt in der Regel in einem Kreis angeordnet und besitzen ein Leitbündelkambium als Ausgangspunkt des sekundären Dickenwachstums (Wachstum). Die Blätter sind meist deutlich gestielt und netzadrig, oft auch zusammengesetzt; häufig sind Nebenblätter vorhanden, vier- oder fünfzählige Blüten überwiegen. - Zu den Zweikeimblättrigen gehört der größte Teil der Holzgewächse (mit wenigen Ausnahmen: u. a. Palmen, Drachenbaum und Schraubenbaum). Einkeimblättrige.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zweikeimblättrige — Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren neben und nacheinander verschiedene Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik oder ist veraltet …   Deutsch Wikipedia

  • Zweikeimblättrige Pflanzen — Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren nebeneinander mehrere Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Dreifurchpollen-Zweikeimblättrige — Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige Kornblume (Centaurea cyanus) Systematik Domäne: Eukaryoten (Eucaryota) …   Deutsch Wikipedia

  • Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige — Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren neben und nacheinander verschiedene Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik oder ist veraltet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige — Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren neben und nacheinander verschiedene Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik oder ist veraltet …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Bedecktsamer nach APG — Diese Systematik ist in der Wikipedia inzwischen abgelöst von der Systematik der Bedecktsamer nach „Strasburger“ und der „Angiosperm Phylogeny Group“ und hat als solches nur mehr dokumentarischen Wert. Bei allen Fragen bezüglich der taxonomischen …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der bedecktsamigen Pflanzen nach APG — Diese Systematik ist in der Wikipedia inzwischen abgelöst von der Systematik der Bedecktsamer nach „Strasburger“ und der „Angiosperm Phylogeny Group“ und hat als solches nur mehr dokumentarischen Wert. Bei allen Fragen bezüglich der taxonomischen …   Deutsch Wikipedia

  • Dicotyle — Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren nebeneinander mehrere Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Dicotyledoneae — Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren nebeneinander mehrere Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Dicotyledonen — Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren nebeneinander mehrere Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”